Binôme+ Ausbildung – Supervisoren

Die Ausbildung „Binôme+ Supervisor“

bereitet Ihre Mitarbeitenden vor

Im Kontext von Kompetenztransfer, Generationenwechsel und Sicherung kritischen Know-hows bereitet die Ausbildung „Binôme+ Supervisor“ Ihre Mitarbeitenden darauf vor, strategische Tandems wirksam zu begleiten.

Ausbildungsziele

  • Die menschlichen, organisatorischen und strategischen Herausforderungen des Wissenstransfers verstehen
  • Wissen, wie man ein generationenübergreifendes Tandem strukturiert, begleitet und steuert
  • Konkrete Instrumente für Supervision und Diagnose erwerben
  • Spannungen vorbeugen und generationenübergreifende Komplementaritäten fördern

Ausbildungsprogramm

Die Ausbildung ist in 6 aufeinander aufbauende Module gegliedert:

  1. Verständnis der Herausforderungen des Transfers (1 Tag)
  2. Identifizierung und Rahmenbedingungen eines intergenerationellen Tandems (1 Tag)
  3. Begleitung der intergenerationellen Beziehung (1 Tag)
  4. Sicherung des Kompetenz- und Verantwortungsübergangs (1 Tag)
  5. Integration des Tandems in die Organisation (1 Tag)
  6. Supervision mehrerer Tandems und Organisation der Nachbetreuung (1 Tag)

Jedes Modul kombiniert theoretische Inputs, praktische Werkzeuge, Fallstudien und Rollenspiele.

Zielgruppe

  • HR-Verantwortliche
  • Teamleiterinnen und -leiter
  • Senior-Expertinnen und -Experten am Karriereende
  • Mitarbeitende, die ein Tandem oder ein Wissenstransfer-Programm betreuen sollen

Vorteile für Ihr Unternehmen

  • Interne Supervisoren gewinnen stärkere Kompetenzen
  • Flüssigere und sicherere Übergaben
  • Anerkennung des internen Know-hows
  • Verbesserung der generationenübergreifenden Zusammenarbeit
  • Stärkung einer Unternehmenskultur des Wissenstransfers

Kontaktieren Sie uns, um eine massgeschneiderte Schulung für Ihr Unternehmen zu organisieren, oder um eine Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter in unsere nächste offene Schulung am 15. November 2025 einzuschreiben.

    Format und Dauer

    • 6 Tage Ausbildung (modular / anpassbar)
    • Präsenz oder online
    • Inhouse oder als offene Schulung
    • Lehrmaterialien und digitale Tools inklusive