Unternehmensnachfolge

Unser methodischer, externer Rahmen bringt die notwendige Neutralität in diesem entscheidenden Moment für die Zukunft des Unternehmens.

Für wen?

Diese Lösung richtet sich an KMU-Inhaberinnen und -Inhaber, die eine Übergabe des Unternehmens an ein Familienmitglied (Sohn, Tochter, Neffe, Nichte …) oder an eine vertrauenswürdige interne Führungskraft in Betracht ziehen.

Diese Situationen sind häufig, scheitern jedoch allzu oft oder geraten ins Stocken – wegen fehlender Struktur, unausgesprochener Themen oder emotionaler Spannungen.

Menschliche Herausforderungen

Eine Unternehmensnachfolge ist nicht nur ein rechtlicher Vorgang. Sie ist ein Moment des Identitätswandels.

Die Übergabe des eigenen Unternehmens ist weit mehr als ein juristischer oder finanzieller Akt: Sie ist eine zutiefst persönliche Geste, die Identität, Anerkennung und emotionale Bindungen berührt.

Die scheidende Eigentümerin oder der scheidende Eigentümer empfindet dabei sowohl Stolz als auch Angst: Angst vor dem Loslassen, davor, vergessen zu werden, oder keinen Platz mehr zu haben.

Umgekehrt fühlt sich die Nachfolgerin oder der Nachfolger oft überwältigt von der Verantwortung – hin- und hergerissen zwischen Loyalität und dem Wunsch, den eigenen Führungsstil einzubringen.

Unser Ansatz

Binôme+ etabliert ein betreutes Tandem zwischen der Nachfolgerin oder dem Nachfolger (oft jünger oder weniger erfahren) und einer externen, erfahrenen Führungskraft.

Diese externe Senior-Managerin oder dieser Senior-Manager hat keinerlei hierarchische Verbindung zur scheidenden Eigentümerin oder zum scheidenden Eigentümer. Sie oder er agiert als strategische Mentorin, Coach und Sparringspartner während der gesamten Übergangsphase (6 bis 18 Monate).

Die externe Führungskraft begleitet die Nachfolgerin oder den Nachfolger bei den ersten Management- und Strategieentscheidungen, unterstützt sie oder ihn dabei, die eigene Rolle im Unternehmen zu finden, Verantwortung zu übernehmen und typische Anfangsfehler zu vermeiden.

Eine neutrale Supervisorin oder ein neutraler Supervisor sorgt für einen reibungslosen Ablauf, koordiniert die Etappen der Übergabe und garantiert regelmässiges Feedback – insbesondere durch periodische Berichte an die scheidende Eigentümerin oder den scheidenden Eigentümer. So bleibt diese oder dieser informiert, während gleichzeitig die Autonomie des Tandems respektiert wird.

Und wenn noch keine Nachfolgerin oder kein Nachfolger feststeht?

Wir unterstützen Sie dabei, eine Person zu finden, die zu Ihren Werten passt, Ihr Unternehmen objektiv zu bewerten und die Finanzierung zu organisieren.

Dank unseres Netzwerks erleichtern wir den Schritt von der Absicht zur Umsetzung.

Vorteile

  • Sicheres Hineinwachsen der Nachfolgerin oder des Nachfolgers
  • Professionelle, beruhigende Aussensicht
  • Gewährleistung der operativen Kontinuität
  • Sanfter, respektvoller und reibungsloser Übergang
  • Regelmässige Berichte zur Wahrung des Vertrauens mit der scheidenden Eigentümerin oder dem scheidenden Eigentümer
  • Eine Lösung, die sowohl für familiäre/interne Nachfolgen als auch für Fälle geeignet ist, in denen noch keine Nachfolgerin oder kein Nachfolger bestimmt wurde