Übergabe von Verantwortlichkeiten

Für wen?

Diese Lösung richtet sich an erfahrene Unternehmensleiterinnen und -leiter, die sich schrittweise aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen möchten, während sie Eigentümer des Unternehmens bleiben.

Sie ist ideal für Personen, die ihr Unternehmen nicht verkaufen möchten, sondern die operative Führung an eine vertrauenswürdige Führungskraft übergeben wollen.

Menschliche Herausforderungen

Die Zügel zu übergeben, ohne das Eigentum aufzugeben, wirft zentrale Fragen auf:

  • Wie wählt man die richtige Person aus?
  • Wie bleibt die Dynamik des Unternehmens erhalten?
  • Wie bleibt man informiert, ohne ständig präsent zu sein?

Unser Ansatz

Binôme+ richtet ein betreutes Tandem ein zwischen der zukünftigen Leitung (oft eine bewährte Führungskraft oder identifizierte Mitarbeiterin/Mitarbeiter) und einer erfahrenen externen Managerin bzw. einem erfahrenen externen Manager.

Dieses Tandem arbeitet während einer festgelegten Übergangszeit (6 bis 12 Monate) unter der Begleitung einer neutralen Drittperson. Ziel ist es, die Übernahme von Verantwortlichkeiten abzusichern, klare Rahmenbedingungen zu schaffen und die Stabilität der Organisation zu gewährleisten.

Vorabklärung unterstützt durch KI:

Noch bevor der Prozess formalisiert wird, durchläuft die künftige Führungskraft eine gründliche Evaluation mit KI-gestützten Assessment-Tools.

Damit werden ihre Führungskompetenzen, ihr Auftreten und ihre Eignung für die vorgesehene Rolle objektiv eingeschätzt. Die Eigentümerin oder der Eigentümer kann so eine fundierte Entscheidung treffen.

Strategische Begleitung:

Die erfahrene Managerin bzw. der erfahrene Manager übernimmt eine operative Mentoring-Rolle. Sie oder er unterstützt die künftige Leitung bei wichtigen Entscheidungen, hilft, sich schrittweise durchzusetzen, und greift bei Bedarf ein, um Spannungen zu entschärfen.

Regelmässige Berichte an die Eigentümerin oder den Eigentümer sorgen für Transparenz, ohne ins operative Geschäft einzugreifen: informiert bleiben und gleichzeitig wirklich loslassen können.

Vorteile

  • Sanfte Übergabe der Führungsverantwortung, ohne Kontrollverlust
  • Sicherer Rahmen, basierend auf objektiven Daten (KI-Assessment)
  • Strategische Unterstützung für die neue Führungskraft
  • Gelassenheit für die Eigentümerin oder den Eigentümer
  • Ein Team, das durch die Klarheit des Prozesses beruhigt wird